SINN|MACHT|GEWINN 2026 Jahresauftakt-Kongress
Donnerstag, 08.01.2026 ab 17.30 Uhr
bis Samstag, 10.01.2026 ca. 14.00 Uhr
im Kongress- und Tagungzentrum AXICA in Berlin

Programm

Donnerstag, 8. Januar 2026

ab 17.30 Uhr

Ankommen, kleiner Abend-Imbiss,

Erstes Kennenlernen mit 3 Fragen, die Euch direkt in intensive Gepräche eintauchen lassen.

19.00 Uhr

Begrüßung durch die Initiatoren, Willkommen durch den Hausherrn,
kraftvolle Einstimmung auf den Kongress mit Marina Diané.

Jule Bosch
Wir nennen es (nicht Arbeit, sondern) Business Aktivismus!

Gunnar Barghorn
Ein neues Land - was sich für Neue Arbeit in Staat und Gesellschaft ändern muss

Ausklang des Abends mit einem Getränk von der Bar und Gesprächen

Freitag, 9. Januar 2026

9.00 Uhr

Begrüßung, Orientierung für den Tag, Vorstellung der Sessions bis zum Mittag,
kraftvolle Einstimmung auf den Tag mit Marina Diané

9:30 – 11:00 Uhr

parallele Workshops von und für Unternehmer*innen

Workshop:
Selbstverantwortung & Selbstorganisation im Team - ein organischer Prozess

mit Stefan Drobka

Workshop:
Nachhaltigkeit ist tot? Von wegen! - Warum es sich lohnt, gemeinwohlorientiert zu wirtschaften. Und wie Voelkel das macht.

mit Ole Müggenburg

Workshop:
Geld als Hebel für echten Wandel

mit Stefan Kainz

Workshop:
Krise voll annehmen und genau dadurch handlungsfähig werden

mit Tobias März

11:00 - 11:30 Uhr

Netzwerk-Kaffeepause

Forum (in Planung):
Klima-Wende beim Bauen - durch neue Ideen, neue Kreisläufe, alte und neue Materialien

mit Lisa Weise-Hoff, concular (angefragt) u.a.

Workshop:
Erfolgreich in Krisenzeiten - mit und durch die eigene Community

mit Andrea Mörike und Simon Lühr

Workshop:
Smal is powerful!
Deine Vorteile als kleines Unternehmen bei Fachkräftegewinnung und -bindung geschickt nutzen

mit Marina Diané

11:30 - 13:00 Uhr

parallele Workshops von und für Unternehmer*innen

Workshop:
KMU als Treiber:innen für nachhaltige & soziale Innovation - am Beispiel der Bäckerei Bergmann aus Thüringen

mit Martin Stöhr, Mathias Janutsch & Matthias Bergmann

Workshop:
Betroffene zu Gestalter*innen machen

mit Barbara und Michael Holzner

13:00 bis 14:45 Uhr

Netzwerk-Mittagspause

ab 13:45

Speakers Corner:
Inspirierende Impulse bei einem Espresso oder Kaffee

Business vs. Impact? (Arbeitstitel)
Das Beispiel GEBANA - fairer Handel zu fairen Preisen

mit Celina Böger

Einladung zum bescheidenen Größenwahn - die Logik unserer Wirtschaft verändern

mit Martin Oetting

14:45 - 15:00 Uhr

Intro für den Nachmittag

15:00 - 15:45 Uhr

Alma Spribille
Mit Gemeinwohlökonomie und Verantwortungseigentümerschaft den Wandel einer umkämpften Branche provozieren

15:45 - 16:15 Uhr

Netzwerk-Kaffeepause

16:15 - 17:45 Uhr

parallele Workshops von und für Unternehmer*innen

Workshop:
Kultur hilft Wirtschaft - Perspektivwechsel durch künstlerische Unternehmensberatung

mit Christine Ehlers & Co.

Workshop:
Eco-Systeme = Mut zukunftsfähig zu wirtschaften

mit Roland Liertz

Workshop:
Der Zweck unseres wirtschaftlichen Daseins - und die KI (Arbeitstitel)

mit Anja Wittenberger

Workshop:
Das Kollaborativ - Rechtsgestaltungen für wertschöpfende Zusammenarbeit

mit Konrad Bechler

Marke als Motor für Nachhaltigkeit und Transformation des Unternehmens (Arbeitstitel)

mit Christian Kaeßmann

18:30 - 19:45

Aktives Netzwerken bei einem Aperativ:
Mit 3 inspirierenden Fragen lernst Du 15 Unternehmer*innen sehr persönlich kennen. Ein guter Ausgangspunkt für die Gespräche beim Abendessen

ab 19:30 Uhr

Netzwerk-Dinner

Samstag, 10. Januar 2026

9:00 – 9:30 Uhr

Interviews zum Vortag und Tagesorientierung – Vorstellung der Sessions,
kraftvolle Einstimmung auf den Tag mit Marina Diané

9:30 – 11:00 Uhr

parallele Workshops von und für Unternehmer*innen

Forum (in Planung):
Regenerativ, Community basiert, dem Gemeinwohl verpflichtet - Geschäftsmodelle der Zukunft

angefragt: Waldemar Zeiler u.a.

Workshop: Handlungsfähig statt hilflos!
Wie Du die aktuelle Krise für Dein Unternehmen nutzt

mit Paula Brandt

Workshop:
Quadratisch, parktisch, weiter - mit Führung auf Augenhöhe durch herausfordernde Zeiten navigieren

mit Michael Wippermann

Ideenwerkstatt (in Planung):
So geht Gemeinwohl! Wie können Unternehmen das Wohnungsproblem für ihre Mitarbeitenden lösen und so ihr Team sichern?

mit Marc Wilhelmi und weiteren Berliner Unternehmen

11:00 - 11:30 Uhr

Netzwerk-Kaffeepause

11:30- 13:00 Uhr

Schluss-Keynotes
Zackes Brustik
10 Regeln für Führung in der Transformation - Essentials aus 3 Jahren Nachhaltigkeits-Podcast

Hier ist noch Platz für eine Keynote. Bewirb Dich, wenn Du wegweisendes zu sagen hast.

13:00 Uhr

Netzwerk-Mittagimbiss – Verabschiedungen

Kongress Anmeldung