Unternehmer*innen für eine Wirtschaft von morgen
Christine Ehlers
Ethnologin, Mediatorin, Kommunikatorin
Kultur, Kommunikation, Konflikt sind die drei großen K in meinem (Arbeits-) Leben.

Christine ist dem Wesen und ihrem Studium nach Ethnologin mit ausgeprägtem Faible für Sprache und Text.
Kultur, Kommunikation, Konflikt sind die drei großen K in ihrem (Arbeits-)Leben. Dort stellt sie die Welt gern auf den Kopf - sowohl als Kreativmethode, als auch perspektivisch.
Besonders fasziniert ist sie von Menschen auf der anderen Seite unserer Welt - den Maori Neuseelands.
Daneben findet Christine Neurowissenschaften spannend, ist Anhängerin des erlebnisbasierten Lernens und findet, dass eine Mediation alles andere als Wattebäuschen-Schmeißen ist.
Nach vielen Jahren als Angestellte hat sie sich im Januar 2017 selbstständig gemacht und berät Verbände und Unternehmen in Kommunikationsfragen, mediiert im Arbeits- und Wirtschaftsleben und bietet unterschiedliche Workshops rund um Themen wie Wertschätzung und werteorientiertes Arbeiten an.
Unternehmensporträt von werterleben.
werterleben. unterstützt Organisationen und Personen bei einer wertschätzenden Kommunikationskultur – mit sinnstiftenden Konzepten und Texten, mit Mediation und Coaching, mit Werkstätten, Vorträgen und Seminaren.
Das Einzelunternehmen aus Berlin reflektiert und berät Unternehmer*innen und Kulturtätige, Selbstständige und Angestellte systematisch und sektorübergreifend mit Vielfalt sowie mit Wertschätzung nach dem Ehlers-Modell.
Praxiserprobte Ansätze, Methoden und Werkzeuge aus Kunst und Kultur, Mediation und Management, Wissenschaft und Wirtschaft erhalten genau den Raum, in dem sie wirksam sind, ohne die Persönlichkeit zu verbiegen.
werterleben. kooperiert mit ausgesuchten Unternehmen, Instituten, Solopreneuren und Kulturtätigen für passgenaue Lösungen - auch in einem erweiterten Leistungsspektrum.
Jüngstes Projekt von werterleben. ist Kultur hilft Wirtschaft. Das Beratungsangebot bietet experimentierfreudigen und abenteuerlustigen Unternehmer*innen ein Kaleidoskop kreativer Ideen mit Realitätsbezug für das Unternehmen von morgen. Kreiert von vier Künstler:innen und Kulturtätigen, ausgehend von Sinn, Kern und Werten der unternehmerischen Persönlichkeit.
Diese Themen möchte Christine bei SINN|MACHT|GEWINN gern diskutieren
Sie treiben Fragen nach zeitgemäßen Kooperationsmodellen und Rechts- bzw. Gesellschaftsformen um. Welche Möglichkeiten gibt es z.B. für Selbstständige, gemeinsam frei zu sein? Als Verbund gemeinsam und gleichberechtigt auftreten, z.B. im Webauftritt, ohne gleich eine gemeinsame Firma zu gründen. Eine Art Sozialkasse nach dem Vorbild der KSK zu gründen. Zu diesen und anderen Aspekten von gleichermaßen verbindlicher wie flexibler Koopration und Kollaboration möchte sich Christine gern austauschen.
Zu diesen Themen teilt Christine sehr gern ihr Know how und ihre Erfahrungen:
Mediatives Coaching
Projektmanagement als externe Dienstleisterin
Biografiearbeit im Wirtschaftskontext.
Christines Workshop-Angebot beim Kongress 2020
Kultur hilft Wirtschaft: Win-Win in Krise und Wandel
Angestoßen vom SINN|MACHT|GEWINN-Kongress 2019 überlegte sich Christine, dass es bestimmt spannend wäre, wenn Kulturschaffende und UnternehmerInnen gemeinsam an neuen Geschäftsmodellen arbeiten würden. Im Corona-Lockdown nahm die Idee wieder Fahrt auf. Denn die Arbeitswelt von Kulturschaffenden ist schon seit Jahrzehnten volatil, unsicher, komplex und ambivalent (VUKA). Sie sind Experten in solchen Situationen.
In ihrem Workshop nahm Christine Dich mit auf die Reise dieses Projekts, das den Titel „Kultur hilft Wirtschaft“ trägt.