Unternehmer*innen für eine enkeltaugliche Wirtschaft von morgen
Anja Wittenberger
Choreografin für kluge KI-Integration
Mit KI regeneratives Wirtschaften stärken
 
  Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeits- und Lebenswelt. Doch nicht die Technologie allein entscheidet, ob diese Veränderung uns dient – sondern die Art, wie wir sie nutzen. Anja Wittenberger begleitet Führungspersönlichkeiten und Organisationen, die Verantwortung übernehmen und den Wandel bewusst gestalten wollen: mit Klarheit, Haltung und der Bereitschaft, Zukunft neu zu denken.
Seit über 15 Jahren arbeitet sie an der Schnittstelle von Strategie, Organisation und Technologie. Sie hat komplexe Veränderungsprozesse begleitet – von Social Intranets über Microsoft 365 bis zu Wissensplattformen. Dabei hat sie erlebt, wie sehr Transformation an Tiefe gewinnt, wenn Menschen nicht nur Tools einführen, sondern Führungslogiken, Zusammenarbeit und Kultur weiterentwickeln. Heute widmet sie sich der Integration von KI – nicht als Modeerscheinung oder Effizienzmaschine, sondern als Chance, Organisationen lebendig, widerstandsfähig und zukunftsfähig zu machen.
Besonders am Herzen liegt ihr die Verbindung von KI mit einer neuen Wirtschaftslogik: regenerativ statt auszehrend, wertschöpfend im umfassenden Sinn. Für sie ist KI ein möglicher Hebel, um Modelle zu entwickeln, die wirtschaftlich tragfähig sind und zugleich soziale, kulturelle und ökologische Verantwortung stärken. So entsteht Fortschritt, der nicht nur auf kurzfristige Gewinne zielt, sondern neue Lebens- und Arbeitsweisen eröffnet.
Anja Wittenberger bringt Analyse und Empathie, Struktur und Lebendigkeit in Einklang. Sie schafft Resonanzräume, in denen Führung wachsen kann – in Beziehung zu sich selbst, zur Organisation und zur Zukunft. Sie hört zu, bevor sie ordnet. Sie bleibt, wenn es ruckelt. Und sie erkennt die Momente, in denen Klarheit entsteht und Energie in Bewegung kommt.
Als Choreografin für kluge KI-Integration gestaltet sie Übergänge zwischen Technologie, Führung und Organisation – mit strategischem Tiefgang und menschlicher Nähe. Ihr Ziel: dass Organisationen mit KI wachsen, ohne sich selbst zu verlieren, und dass Technologie zu einem Ermöglicher für eine regenerative Wirtschaft wird, die das Leben stärkt.
 
     
    