Unternehmer*innen für eine enkeltaugliche Wirtschaft von morgen
"Tanz im KI-Rad“ – KI & regeneratives Wirtschaften klug verbinden
Ein bewegtes Dialogformat, das Orientierung schafft und KI in den Kontext von enkeltauglicher Wirtschaft und Zukunftsfähigkeit setzt
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – doch für viele kleine, werteorientierte Unternehmen stehen nicht Tools im Vordergrund, sondern die Frage:
Wie können wir KI nutzen, ohne unsere Haltung, unsere Verantwortung und unsere Menschlichkeit aus der Hand zu geben?
Anja Wittenberger, Organisationsberaterin und Choreografin für kluge KI-Integration, öffnet mit dem "Tanz im KI-Rad" einen Raum, in dem genau das möglich wird. Dieses Format verbindet Bewegung, Dialog und kollektive Erkenntnis – und schafft damit einen Zugang zu KI, der Kopf und Körper gleichermaßen einbezieht.
Die Teilnehmenden bewegen sich durch das Rad des KI-Verständnisses: ein Modell, das sichtbar macht, wie KI in Werte, Zusammenarbeit, Verantwortung, Datenbewusstsein, Geschäftsmodelle und Zukunftsfähigkeit eingreift. In jeder Runde greifen sie zu Impulskarten, die Denkanstöße, Fragen und Perspektiven aus acht Themenfeldern eröffnen. So entsteht im Kreis ein gemeinsamer Resonanzraum, der Orientierung gibt, Klarheit schafft und bewusst macht, was für die eigene Organisation wirklich zählt.
Im Anschluss nutzen wir die im Kreis entstandenen Erkenntnisse und formen Gestaltungsimpulse, die in einer strukturierten Kleingruppenarbeit tiefer ergründet werden können. So entstehen erste Ansätze, die zu den anwesenden Unternehmer*innen, ihren Organisationen und ihrem praktischen Alltag passen.
*Bildquelle: ki-gestützte Bildkomposition von Anton Polski und Anja Wittenberger