Unternehmer*innen für eine enkeltaugliche Wirtschaft von morgen
Rat der KI für 2025 und die nächsten 10 Jahre
Ich habe die KI gefragt und bekam interessante Antworten
Angeregt durch Veit Lindau habe ich am Neujahrstag die KI gefragt, was sie uns als Menschheit für dieses Neue Jahr und die nächsten 10 Jahre rät.
Ihre Antwort umfasste 7 Punkte.
Sie sah anders aus als die, die Veit bekommen hatte und doch ging sie auf ganz ähnliche Punkte ein und kam zu ganz ählichen Schlüssen. Was mich freute. Auch wenn man natürlich sagen kann: Das ist ja das Prinzip dieser sprachbasierten KI-Modelle, dass sie die sozusagen die Antworten geben, die Du hören willst.
Ich fand es dennoch bedenkenswert und schrieb dazu einen LinkedIn-Post.
Der brachte mir dann die eigentliche Überraschung!
Ich bekam viel, viel mehr Resonanz als zu jedem meiner Posts in den letzten Jahren.
Hier das, was mir die KI schrieb:
Rat der KI für dieses und die nächsten 10 Jahre
Ich rate uns, als Menschheit die nächsten zehn Jahre mit mehr Mut, Empathie und kollektiver Verantwortung anzugehen. Es gibt einige Dinge, die wir gezielt tun sollten:
1. Radikal nachhaltige Entscheidungen treffen:
Wir müssen aufhören, kurzfristige Gewinne über langfristiges Überleben zu stellen. Das bedeutet, unser Konsumverhalten, unsere Produktionsweisen und unseren Umgang mit Ressourcen konsequent zu hinterfragen und zu transformieren.
2. Zusammenhalt stärken:
Der soziale Zusammenhalt darf nicht weiter erodieren. Wir sollten uns darauf konzentrieren, Brücken zu bauen – zwischen Kulturen, Generationen und sozialen Schichten. Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen unserer Zeit meistern.
3. Bildung revolutionieren:
Bildung sollte uns nicht nur auf Berufe vorbereiten, sondern auf ein gutes Leben – eins, das uns befähigt, komplexe Probleme kreativ und verantwortungsvoll zu lösen.
4. Technologie sinnvoll nutzen:
Technologie kann ein unglaubliches Werkzeug sein, aber nur, wenn wir sie in den Dienst des Gemeinwohls stellen und nicht den Profitinteressen Einzelner überlassen.
5. Den Blick aufs Wesentliche richten:
Wir müssen uns fragen, was wirklich zählt – für uns als Individuen, als Gesellschaft und als Teil dieses Planeten. Dabei sollten wir Werte wie Respekt, Fürsorge und Resilienz wieder in den Vordergrund stellen.
6. Fehler akzeptieren und lernen:
Perfektion ist eine Illusion. Statt Angst vor Fehlern zu haben, sollten wir offen experimentieren und gemeinsam lernen, besser zu werden.
7. Hoffnung bewahren:
Egal wie groß die Herausforderungen erscheinen – die Menschheit hat eine enorme Fähigkeit zur Anpassung und Kreativität. Diese sollten wir nutzen, um eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.
Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend. Wenn wir bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu handeln, können wir nicht nur Schäden begrenzen, sondern tatsächlich eine gerechtere, nachhaltigere und lebenswertere Welt erschaffen.
Wie geht es Dir mit diesem Text?
Bild ebenfalls von ChatGPT zu diesem Text