Unternehmer*innen für eine enkeltaugliche Wirtschaft von morgen
Online-Workshop: Zukunft für Senior Social Entrepreneure
Übergabe und nachhaltige Weiterführung von Sozialunternehmen - mit Ralf Sange
"Should I stay or should I go?
Wie plane und wie organisiere ich als Senior Social Entrepreneur meine Zukunft?"
Das ist die Überschrift eine Online-Workshops im Rahmen der Initiative "Senior Social Entrepreneurshop S SE" am 26.09.2024 um 18.00 Uhr.
Das Team der Gründer 50plus unter der Leitung von Social Business Entrepreneur und Ashoka Fellow Ralf Sange ist Initiator dieses Online-Impulses, in dem Senior Social Entrepreneurs die nachhaltige Fortführung ihres Sozialunternehmens planen und individuelle Wege in die dritte Lebensphase ausloten können.
Diese Themen stehen im Mittelpunkt des Workshops:
- Überlegungen zur dritten Lebensphase - gemeinsamer Blick auf Lebens- und Wachstumsphasen, Antworten auf die Fragen: "Worauf lege ich in meiner Zukunft als Senior Social Entreneur wert? Was ist mir wichtig?"
- Aspekte der Übergabe und nachhaltigen Weiterführung eines Sozialunternehmens - Gerechtigkeit und Fairnes für alle Beteiligten, Selbstverständnis als Social Entrepreneuer im Nachfolgeprozess, Strategie: "Was ist gut für Unternehmen und Unternehmer*in?", Formen der Transaktion + Rechtliches
Hintergrund für diesen Workshop:
In Deutschland gibt es schätzungsweise 3000 Gründer von Sozialunternehmen, die - zum Teil deutlich - älter als 50 Jahre sind und spätestens in den nächsten Jahren vor einer Entscheidung stehen: Soll ich bleiben oder gehen? Was passiert mit meinem Unternehmen, wenn ich es in andere Hände gebe? Welche Rolle werde ich selbst in Zukunft spielen? Laut unserer Umfrage unter Senior Social Entrepreneurs, die wir im Januar 2021 durchgeführt haben, ist für 76 Prozent die Frage der Nachfolge und Zukunftsgestaltung offen. Um hier solidarisch und auf Augenhöhe zu unterstützen, bieten wir diesen Online-Workshop an, der sich methodisch am St. Galler Nachfolgemodell orientiert und auf die Bedürfnisse von Sozialunternehmern zugeschnitten ist.
Teilnahmebedingungen:
Der Workshop ist kostenfrei.
Weitere Infos und Anmeldung hier.
Er wird im Rahmen des Projektes „Orientierungsworkshops Senior Social Entrepreneurship und Nachfolge für Sozialunternehmen“ gefördert durch „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ Stärkung Gemeinwohlorientierter Unternehmen durch grundlegende Unterstützungsangebote.
Informationen
Veranstaltungsdatum
26. 09. 2023, 18:00 – 19:30
Veranstaltungsort
Online