Unternehmer*innen für eine enkeltaugliche Wirtschaft von morgen
Finale WeltverbEsserer-Wettbewerb 2022
Erlebe 12 inspirierende Präsentationen von Deutschlands nachhaltigsten Food- und Gastro-Konzepten! - 28. April 2022 um 16.00 Uhr - online
Dieses Jahr fand zum vierten Mal der WeltverbEsserer-Wettbewerb für nachhaltige Food-und Gastro-Konzepte statt. Jetzt stehen die Nominierungen in den drei Kategorien Restaurants, Food-Produkte und Gemeinschaftsverpflegung fest.
Die Jury ist beeindruckt von der Tiefe und Konsequenz der nachhaltigen Arbeit der Teilnehmenden. Sie hat sich aufgrund des hohen Niveaus der Einreichungen entschlossen, vier statt wie geplant drei Konzepte pro Kategorie für das WeltverbEsserer-Finale zu nominieren.
Am 28.04. präsentieren die Vertreter*innen der nominierten Konzepte vor Jury und Publikum.
Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für Besucher*innen
Anmeldungen über: www.brandingcuisine.com/weltverbesserer/
Nominiert sind in der Kategorie Restaurants:
Hofküche Backensholz – Das Bio-Restaurant
Nominiert sind in der Kategorie Food-Produkte:
Nominiert sind in der Kategorie Gemeinschaftsverpflegung:
MAN ES: Foodversity
Veranstaltet wird der WeltverbEsserer-Wettbewerb im vierten Jahr in Folge von der auf Food und Nachhaltigkeit spezialisierten Kreativagentur Branding Cuisine. Der Wettbewerb möchte nachhaltigen Pionieren in der Gastronomie und Lebensmittelbranche eine Bühne bieten und Gehör verschaffen.
Die 16 Kriterien des WeltverbEsserer-Wettbewerbs für Restaurants und Gemeinschaftsverpflegung:
1. Verwendung von Bio-Zutaten
2. Verwendung frischer Zutate und gering verarbeiteter Lebensmittel
3. Umsetzung pflanzenbasierter Ernährung
4. Respekt für Tier und Umwelt
5. Verwendung regionaler Produkte
6. Verwendung saisonaler Produkte
7. Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
8. Vermeidung von Müll, insbesondere Plastikmüll
9. Bewusster Umgang mit Wasser
10. Verwendung nachhaltiger Spül- und Putzmittel
11. Energieeffiziente, nachhaltige Prozesse in Restaurant und Lieferservice
12. Faire Arbeitsbedingungen und soziale Innovation
13. Faire Partnerschaften, Einkauf fair gehandelter Produkte
14. Nachhaltige Ausstattung, Kleidung, Interiors
15. Aufklärung in Ernährung und Umweltschutz
16. Aufklärung in Ernährung und Gesundheit
Die 15 Kriterien für Food-Produkte:
1. Verwendung von Bio-Zutaten
2. Positive Wirkung auf die Gesundheit
3. Verwendung hochwertiger Zutaten und gering verarbeiteter Lebensmittel
4. Umsetzung pflanzenbasierter Ernährung
5. Respekt für Tier und Umwelt
6. Kurze, transparente Lieferkette
7. Faire Partnerschaften, Einkauf fair gehandelter Produkte
8. Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
9. Vermeidung von Müll, insbesondere Plastikmüll
10. Bewusster Umgang mit Wasser
11. Verwendung nachhaltiger Spül- und Putzmittel
12. Energieeffizienz in allen Betriebsprozessen
13. Faire Arbeitsbedingungen und soziale Innovation
14. Aufklärung in Ernährung und Umweltschutz
15. Aufklärung in Ernährung und Gesundheit
Informationen
Veranstaltungsdatum
28. 04. 2022, 16:00 – 18:30
Veranstaltungsort
Online