Unternehmer*innen für eine enkeltaugliche Wirtschaft von morgen
CoopCamp für Kooperative Wirtschaft
Eine Veranstaltung von GenoDigital

Wie gestalten wir unsere Wirtschaft kooperativ, gerecht und zukunftsfähig?
Beim CoopCamp für Kooperative Wirtschaft kommen Menschen zusammen, die genau das angehen wollen– aus Genossenschaften, Hochschulen, Wirtschaftsförderung, Gründungszentren, Verbänden, IHK und Zivilgesellschaft.
📍 Ort: SimpliOffice, Markgrafenstraße 2, Leipzig
🗓️ Datum: Freitag, 26. September 2025
⏰ Einlass: 10:30 Uhr
Worum geht’s?
Das CoopCamp für Kooperative Wirtschaft ist kein starres Frontalformat, sondern eine agile Konferenz zum Mitmachen.
Im offenen Barcamp-Format gestalten die Teilnehmenden das Programm selbst: durch eigene Workshops, Diskussionen und Austausch auf Augenhöhe.
Diese Themen stehen im Fokus:
- Geschäftsmodell und passende Rechtsform: Wo punktet die eG im Vergleich zu GmbH, AG, GbR usw. und welche neuen digitalen Möglichkeiten gibt es seit 2025 für Genossenschaften?
- Unternehmensnachfolge durch die Mitarbeiter:innen: Welche Rolle kann Genossenschaft für den Nachfolge-Notstand im Mittelstand spielen?
- Infrastruktur in Kommunen sichern: Genossenschaft als Lösungen für infrastrukturelle Herausforderungen (z. B. Wohnen, Energie, Mobilität, Kultur und medizinische Versorgung).
- Innovation gegen Wirtschaftsmonopole: Was können Plattform Coops, IT-Genossenschaften und Worker Coops gegen Twitter, Uber & Co. ausrichten?
So funktioniert das CoopCamp:
1️⃣ Vorbereitung:
Vor dem Event finden Onboardings zum Format statt, Vorgespräche werden geführt und potenzielle Sessiongeber:innen miteinander vernetzt. Ziel ist es, eine hohe inhaltliche Qualität und Anschlussfähigkeit der Themen sicherzustellen.
2️⃣ Sessionplanung live vor Ort:
Zu Beginn des CoopCamps können alle Teilnehmenden eigene Sessionideen einbringen– von klassischem Vortrag über Workshop bis hin zum offenen Austausch. Basierend auf dem Interesse der Gruppe wird direkt vor Ort der Ablaufplan für den Tag erstellt.
3️⃣ Parallele Sessions:
Im Anschluss starten die Sessions in mehreren Räumen. Zwischendurch bleibt ausreichend Zeit für Erfrischungen, gemeinsame Mahlzeiten und informellen Austausch.
4️⃣ Wrap-up & Get-Together:
Am Ende des Tages steht die gemeinsame Reflexion im Mittelpunkt– verbunden mit einem lockeren Get-Together bei Abendessen und Getränken. So entstehen neue Impulse und Kooperationen.
5️⃣ Dokumentation für alle:
Die Inhalte und Ergebnisse der Sessions werden aufbereitet und über die Wissensplattform von #GenoDigital zur Verfügung gestellt.
Das Ziel ist es Austausch zu ermöglichen, voneinander zu lernen, konkrete Lösungen zu entwickeln und die Relevanz von kooperativem Wirtschaften gemeinsam sichtbar zu machen.
Informationen
Veranstaltungsdatum
26. 09. 2025, 10:30 – 20:30
Veranstaltungsort
SimpliOffice, Leipzig