Thomas Vogt

Gründer von inova, Preisträger beim FOCUS MONEY Deutschlandtest 2021

Der CO2-Footprint als integraler, dauerhafter Bestandteil
der Unternehmenssteuerung
- mit dem Kleinen das Große verändern -
Thomas Vogt

Aus dem kleineren Mittelstand kommend, brennt Thomas Vogt für die kleinen und mittleren Unternehmensgrößen. Sein Fokus liegt dabei auf Unternehmen, denen die Ressourcen fehlen um das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmensumgebung (Sustainable Corporate Environment) zu begleiten und zu kommunizieren.

Sein Credo: "Mit dem KLEINEN das GROßE verändern!"

Natürlich ist es wichtig den Themenkomplex Nachhaltigkeit auch auf den großen Bühnen (Politik, Verbände, usw.) zu leben und die Entwicklung strategisch voranzutreiben. Weitaus wichtiger ist ihm jedoch, dass die vielen tausende kleinen und mittelständischen Unternehmen sich aktiv beteiligen, denn weit über 90% aller Unternehmen haben weniger als 150 Mitarbeiter. DAS ist doch mal ein Potential etwas zu verändern, oder?

Wenn ich als Unternehmen genau weiß welche Emissionen in welchem Bereich, mit welchen Produkten verursacht werden, führt das zu anderen Entscheidungen sowie in der Folge zu einer nachhaltigeren Handlungsweise und nachhaltigeren Produkten. Dafür brauche ich eine Zahlenbasis und diese bietet ein „CO2-Fußadruck“. Auf Basis dieser Ergebnisse kann besser geplant und agiert und ein Unternehmen schlussendlich strategisch nachhaltiger aufgestellt werden.

Der zweite wichtige Bereich ist die „Nachhaltigkeitskommunikation“. Die Realisierung eines Nachhaltigkeitsberichts (z.B. nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex) verändert die Sicht auf das eigene Unternehmen und das Mindset aller Beteiligten/Stakeholder in sehr positiver Weise. Das Wort „Nachhaltigkeit“ findet sich immer noch auf vielen Homepages als leere Worthülse wieder. Mit einem DNK-Nachhaltigkeitsbericht entsteht Transparenz und das ist genau das, was sich die Kunden und Verbraucher wünschen.

Ein CO2-Fußabdruck und eine entsprechende Nachhaltigkeitskommunikation sind also im Ergebnis nicht nur Werkzeuge zur Unternehmenssteuerung und gut für die Kommunikation.
Sie schaffen darüber hinaus Transparenz.
Transparenz wiederum schafft Vertrauen.
Und Vertrauen ist die Basis für gute, dauerhafte und natürlich auch gewinnbringende Beziehungen (und das nicht nur im monetären Sinne).


Thomas Themen

  • Unternehmen den smarten Einstieg in den großen Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ ermöglichen

  • Weniger THG-Emission durch die Unternehmen

  • Der CO2-Footprint als integraler, dauerhafter Bestandteil der Unternehmenssteuerung

  • Blickwinkel verschieben

  • „Tue Gutes und sprich darüber“ à Ergebnisse kommunizieren (Deutscher Nachhaltigkeitskodex)

  • Wie geht’s nach dem CO2-Footprint weiter? à Möglichkeiten und Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Compliance-Management „Baukasten“

Kongress Bewerbung