Elsa Graf

Business Development bei KiE-Health, Gründerin von KiE Labs

Gesundheit ist mehr als Medizin
Elsa Graf

Elsa ist bei KiE-Health verantwortlich für Business Development und Marketing.

Sie selbst hat 2021 zusammen mit ihrem Vater Richard Georg Graf KiE Labs, das digitale Decision-Making Management, gegründet, das bei KiE-Health als Seminar angeboten wird.

„Menschen erhalten eine Chance, es gut zu machen“, ist ihr Motto, das für sie KiE-Health und Decision-Making Management vereint.

Mit Wissenschaft, Heil-Praktik und digitalen Programmen zu Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden für Leistungsfähigkeit
Immer mehr Menschen leiden unter chronischen Krankheiten, Übergewicht, Hautkrankheiten sowie Angst und Panikstörungen. Heilerfolge durch herkömmliche Anwendungen von Schulmedizin und alternativen Heilmethoden bleiben oft aus. Doch es geht auch anders: Ines, die Gründerin von KiE-Health, setzt auf Selbstheilung durch chrononutritive Ernährung und vereint sie mit alternativen Heilverfahren und Medizin.
Das begeistert Elsa sehr - steht doch damit die Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit der Menschen auch für ihre Gesundheit voll im Mittelpunkt.

Chrononutritive Ernährung
„Chrononutritive Ernährung setzt auf die richtige Nahrung zur richtigen Zeit, um Stoffwechselprozesse zu aktivieren. Kombiniert mit der Wirkung der Emotionen wirkt sie selbstheilend“, sagt Ines. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten führt sie ihre Klienten damit sicher und dauerhaft zu Gesundheit, Wohlbefinden, Schaffenskraft und Schönheit. Um ihre Wirksamkeit zu erhöhen und ihr Wissen und ihre Erfahrungen noch mehr Menschen zur Verfügung stellen zu können, hat Ines das Star-up KiE-Health gegründet und Elsa freut sich, diesen Innovationsprozess mit ihrem Wissen aus dem Studium und ihren Erfahrungen aus der KiE-Labs-Gründung bereichern und unterstützen zu können.

So bietet KiE Health seit August 2023 die Heil-Behandlungen auch digital an.
Programme sowie Seminare und Online-Sprechstunden sind nun lokalen wie internationalen Patienten und Klienten zugänglich.

Co-Gründer des digitalen Start-ups KiE-Health ist Richard Graf, der als Emotionsforscher und Naturwissenschaftler die neurobiologische Untrennbarkeit und das neuronale Zusammenwirken von Körper, Emotionen, Intuition und Kognition (KiE) nachgewiesen hat. Daraus erklärt sich, warum manche Behandlungen einfach und wirksam sind und manche nicht. Bei KiE-Health werden diese neurowissenschaftlichen Erkenntnisse mit der langjährigen, praktischen Heil-Erfahrung von Ines vereint und in einfache, überzeugende Programme umgesetzt.

Gesundheit ist mehr als Medizin
Die Heil-Angebote von KiE-Health umfassen Körperentgiftung, Gewichtsreduktion, gesunde und schöne Haut, Angst- und Trauma-Behandlung sowie Beziehungsberatung. Der KiE-Health-Lebensstil sorgt für Gesundheit, Schönheit, Wohlbefinden, und Schaffenskraft.

Die individuellen, ursachenbasierten Behandlungspläne dienen immer der Aktivierung der Selbstheilungsmechanismen und werden mit selbst-wirksamen Body-Mind Ritualen und bewussten Entscheidungsprozessen ergänzt. So werden die Patienten und Klienten befähigt, ihre Heilung an jedem Ort und zu jeder Zeit ohne Hilfsmittel und ohne Unterstützung selbst fortzusetzen und ihre Gewohnheiten zu transformieren.

Ein besonderes Anliegen ist es dem KiE-Team, diese Leistungen auch Unternehmen und Führungskräften als maßgeschneiderte Programme im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) anzubieten.
Schwerpunkte sind hier Stress-Management und Team- wie individuelle Priorisierung, um die Arbeitslast zu organisieren. Menschen verbringen sehr viel Zeit in ihren Unternehmen. Ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement beeinflusst maßgeblich die Gesundheit und Leistungsfähigkeit aller.

Decision-Making Management für einen stressfreien Arbeitsalltag
9,5 Krankentage im ersten Halbjahr 2023, womit die Höchstmarke von 15 Tagen in 2022 nach nur 6,5 Krankentage für 2021 (Statistisches Bundesamt) wohl erneut übertroffen wird.
16% aller Krankschreibung sind psychisch bedingt. Die Auswirkungen für die Betroffenen sind grausam.
Das KiE-Health-Team ist überzeugt:
Teams sollten lernen zu priorisieren, was nicht getan wird, was getan wird und in welcher Reihenfolge, um den Stress zu reduzieren!

DecisionMaking Management (DMM) ist ein disruptiver Leadership-Style, der zu gemeinsam getragenen Entscheidung führt, die eigenverantwortlich umgesetzt werden. Mit DMM werden individuelle und Team-Entscheidung sicher und zeitnah herbeigeführt.
Der tendentiell unsichere Entscheider Mensch wird nicht durch eine künstliche Intelligenz (KI) ersetzt, sondern KI wird ein integraler Bestandteil der menschlichen Entscheidungsfindung.

Ein umfassendes DMM besteht aus:

  • einem vollständigen Set von DMM-Prozessen, wie Bewertung, Verständnis, Qualität, Priorisierung und Commitment-Prozess
  • dem Digitized Team-DecisionMaker für Entscheider sowie agile wie tradierte Teams, für Remote und Präsenz
  • die wissenschaftliche KiE-Theorie des menschlichen Entscheidungsprozesses mit der Untrennbarkeit von Körper, Emotionen, Intuition und Kognition.

Digitized Decision-Making Management und die digitalisierte DecisionMaker-App führen zu 100% Beteiligung und umfassender Offenheit, da alle Beteiligten die einzelnen Themen, um die es geht, direkt live bewerten sowie Verbesserungsvorschläge eingeben können. Die Ergebnisse stehen allen sofort offen und anonym zur Verfügung. Dies sorgt für Meetings und Veranstaltungen auf Augenhöhe bei immerwährender Wertschätzung. Durch Leitfragen wird ein klarer Fokus gesetzt. Durch die Bewertungen der Teilnehmenden zeigt sich klar auf welchem Lernniveau sich die Gruppe befindet. Die, die schon mehr wissen, können die Fragen der anderen beantworten und gemeinsames Lernen findet statt. So steht nicht mehr nur einer vorne und spricht, sondern es lassen sich gemeinsam getragene Commitments herbeiführen. DecisionMaking Management lässt sich im Business Bereich in jeglichen Meetings als auch in der Veranstaltungsbranche in großen Gruppen und bei Groß-Ereignissen einsetzen


Elsas wissenschaftlicher Hintergrund

  • Master Business Management & Development
  • Ausbildung in KiE, die neurobiologische Untrennbarkeit und das neuronale Zusammenwirken von Körper, Emotionen, Intuition und Kognition (KiE)
  • Ausbildung in DMM, Decision-Making Management für gemeinsam getrageneTeam- wie indivduelle Entscheidungen

Was nur wenige über Elsa wissen

  • Sie hört gern Techno beim Aufstehen.
  • Gute Gedanken kommen ihr auf dem Flur.
  • Sie will Pilotin werden.
Kongress Anmeldung