Elsa Graf

CEO und Co-Founder von KiE Labs, Expertin für digitized DecisionMaking Management

Menschen sollen die Chance bekommen, es gut zu machen.
Elsa Graf

Elsa bewirbt sich um eine der 10 gesponserten Teilnahmen für Azubis, Studierende und Jungunternehmer*innen.

Hier mehr zu ihr und ihrem Weg:

Elsa hat ein Bachelor-Studium in Wirschaftspsychologie sowie ein Masterstudium Business Management & Development absolviert und ist ausgebildete Scrum Master.

2019 ergriff sie die Chance und begab sich in das Abenteuer gemeinsam mit ihrem Vater Richard Graf das Startup KiE Labs zu gründen und auf der Basis des DecisionMaking Management-Konzept von Richard eine App für digitale Entscheidungsprozesse in Gruppen und Organisationen zu entwickeln.

Elsa beschreibt:

DecisionMaking Management (DMM) ist ein disruptiver Leadership-Style, der zu gemeinsam getragenen Entscheidung führt, die eigenverantwortlich umgesetzt werden. Mit DMM werden individuelle und Team-Entscheidung sicher und zeitnah herbeigeführt. Der tendentiell unsichere Entscheider Mensch wird nicht durch eine künstliche Intelligenz (KI) ersetzt, sondern KI wird ein integraler Bestandteil der menschlichen Entscheidungsfindung.

Ein umfassendes DMM besteht aus:

  • einem vollständigen Set von DMM-Prozessen, wie Bewertung, Verständnis,  Qualität, Priorisierung und Commitment-Prozess

  • dem Digitized Team-DecisionMaker für Entscheider sowie agile wie tradierte Teams, für Remote und Präsenz

  • die wissenschaftliche KiE-Theorie des menschlichen Entscheidungsprozesses mit der Untrennbarkeit von Körper, Emotionen, Intuition und Kognition.

Digitized Decision-Making Management und die digitalisierte DecisionMaker-App führen zu 100% Beteiligung und umfassender Offenheit, da alle Beteiligten die einzelnen Themen, um die es geht, direkt live bewerten sowie Verbesserungsvorschläge eingeben können. Die Ergebnisse stehen allen sofort offen und anonym zur Verfügung. Dies sorgt für Meetings und Veranstaltungen auf Augenhöhe bei immerwährender Wertschätzung. Durch Leitfragen wird ein klarer Fokus gesetzt. Durch die Bewertungen der Teilnehmenden zeigt sich klar auf welchem Lernniveau sich die Gruppe befindet. Die, die schon mehr wissen, können die Fragen der anderen beantworten und gemeinsames Lernen findet statt. So steht nicht mehr nur einer vorne und spricht, sondern es lassen sich gemeinsam getragene Commitments herbeiführen. DecisionMaking Management lässt sich im Business Bereich in jeglichen Meetings als auch in der Veranstaltungsbranche in großen Gruppen und bei Groß-Ereignissen einsetzen


Elsa wird beim Kongress DecisionMaking Management und die DecisionMaker-App vorstellen.

Kontakt mit Elsa

Webseite von Elsa

Kongress Bewerbung